Was ist eine betriebliche Krankenversicherung

Sachbezug betriebliche Krankenversicherung

Unter bestimmten Voraussetzungen gilt der Arbeitgeberbeitrag zur betrieblichen Krankenversicherung bKV als Sachlohn oder Sachbezug. Dieser wird nicht in gleicher Weise wie Barlohn versteuert.

Werden die vom Finanzamt festgelegten notwendigen Voraussetzungen für einen Sachbezug nicht eingehalten, dann ist der Beitrag als Barlohn dem Bruttogehalt des Mitarbeiters zuzurechnen und muss genau wie dieses voll versteuert werden.

Ich helfe bei der Einrichtung der betrieblichen Krankenversicherung im Unternehmen, dem Unternehmer die wichtigsten Punkte für eine Einstufung als Sachbezug zu berücksichtigen.

Sachlohn betriebliche Krankenversicherung bKV

Damit die Bezüge des Arbeitnehmers als Sachlohn gewertet werden, darf der Bezug nicht als Geldeinnahme vom Finanzamt eingestuft werden.

Damit ein Sachbezug betriebliche Krankenversicherung vorliegt, darf der Mitarbeiter nicht zwischen betrieblicher Krankenversicherung und Bargeld wählen dürfen.

Auch muss der Arbeitgeber den Krankenversicherungsschutz zusagen. Sucht der Mitarbeiter den Versicherungsschutz selbst aus, beispielsweise über einen Privatvertrag und der Arbeitgeber zahlt diesen Versicherungsschutz für den Arbeitnehmer, dann liegt Barlohnbezug vor. Dieser führt auch zur vollen Versteuerung.

Anwendung der Sachbezugsfreigrenze

Wenn der Arbeitgeberbeitrag zur betrieblichen Krankenversicherung als Sachlohn gilt, darf der Aufwand pauschal versteuert werden. Dafür muss die Sachbezugsfreigrenze berücksichtigt werden. Wird die Freigrenze überschritten, muss alles (nicht nur der übersteigende Anteil) voll als Barlohn versteuert werden.

Entsprechend ist darauf zu achten, dass die Grenze pro Jahr und Mitarbeiter nicht überschritten wird.

Pro Mitarbeiter darf ab dem 01.01.2022 monatlich bis zu 50,- Euro als Beitrag für eine betriebliche Krankenversicherung aufgewendet werden. Die Sachbezugsfreigrenze wurde zum 01.01.2022 von zuvor 44,- Euro auf 50,- Euro im Monat erhöht.

Sachbezug betriebliche Krankenversicherung

Die Finanzierung der betrieblichen Krankenversicherung ist dann für Arbeitgeber und Arbeitnehmer äußerst attraktiv, wenn der Arbeitgeberbeitrag als Sachlohn anerkannt wird.

Ich stehe als Experte für die betriebliche Krankenversicherung bKV dem Unternehmer fachlich zur Seite.

Wenn erstmals die bKV in einer Firma eingeführt wird, sind diverse relevante Punkte gleichzeitig zu berücksichtigen.

Meine Konzepte haben neben der optimalen Finanzierungsform der bKV, auch alle anderen Punkte, die für den Unternehmer und seine Mitarbeiter relevant sind, im Blick.


Weitere interessante Themen rund um die betriebliche Krankenversicherung

Experte für die betriebliche Krankenversicherung bKV

Sie sind für Mitarbeiter verantwortlich und wünschen einen Experten-Beratungstermin zur betrieblichen Krankenversicherung bKV in ihrem Unternehmen?

Ich berate kleine und mittelständische Unternehmen als Experte für die bKV bundesweit. Vereinbaren Sie einen Online-Beratungstermin mit mir.